Krone handwerklicher Braukunst
Als 1516 das Bayerische Reinheitsgebot in Kraft trat, dampfte der Sudkessel in Neunhof bereits. Man schreibt das Jahr 1498, als die Brauerei, die sich seit 1963 im Besitz der Familie Wiethaler befindet, gegründet wurde. Heute gehen Tradition und Moderne Hand in Hand, um in handwerklichen Brauverfahren und altüberlieferten Rezepten die bekannt guten Biere zu brauen. Hopfen und Malz wachsen im Umkreis von 10 km um die Brauerei und das Felsquellwasser aus den Neunhofer Quellen gibt den Wiethaler Bieren ihren unverwechselbaren Charakter.
Ihre Brauerfamilie Wiethaler-Dorn

Vierzehn Biere

Neun Erfrischungsgetränke

Acht Edelbrände
Biernachrichten

Auch am 04.01.2020 wollen wir das neue Jahr gemeinsam mit Euch (egal ob jung oder alt 😉), bei einen gemütlichen, lockeren Bockbier(antrinken) zusammen beginnen 🍺 🐐 Sattfinden wird es wieder außen im Brauereihof (Achtung nur teilweise überdacht, deshalb gut einpacken 😊) direkt gegenüber des Brauereigasthofes. Damit man sich nicht nur innerlich, mit den guten Bock, sondern auch äußerlich aufwärmen kann stehen ausreichend Heizpilze für Euch bereit 🔥 Kommts vorbei und genießt gute Musik, Bratwürste vom Gasthof und handgemachtes süffiges Bockbier bei uns - was will man mehr? Auf Euer kommen freuen sich die Brauerfamilie Wiethaler und Team ✌🏻 PS: 2020 regnet es nicht 😉
Weiterlesen
❗️Endlich abgefüllt ❗️ Nach 2 Jahren Warten endlich wieder: Unser "Wiethaler Groll'sches Grünhopfenpils 2019“ 🍻🤤 Das beste und ursprünglichste Original, was die Sorte nach Pilsener Brauart zu bieten hat, nur mit „grünen“ (ungetrockneten, frischen) Doldenhopfen (Hopfenbauer Friedrich, Herpersdorf) und Neunhofer Tennenmalz im alten, ursprünglich Dekoktionsmaischverfahren eingebraut. Josef Groll wäre neidisch! 😏 (Bayerischer Braumeister und Erfinder des Pilsner Bieres im Jahr 1842) Nur im Brauereiabholmarkt und in ausgewählten Getränkemärkten erhältlich 😊 Wiethaler - Wie Gut!
WeiterlesenWillkommen bei der Brauerei Wiethaler
Da unsere Website Informationen zu alkoholischen Getränken enthält, ist sie nur für Besucher ab 16 Jahren zugänglich.
Durch die Bestätigung versichern Sie, mindestens 16 Jahre zu sein.